Wie man den passenden Erklärvideo Anbieter findet

Wie man den passenden Erklärvideo Anbieter findet

Sie möchten komplexe Inhalte auf kurzweilige und spannende Art vermitteln? Dann sollten Sie das Erklärvideo als Medium der Wahl in Betracht ziehen. Videos boomen, dementsprechend sprießen viele Erklärfilm Anbieter aus dem Boden, deren Qualität, Kreativität, Fachkompetenz und nicht zuletzt Preisgestaltung weit auseinander ragen. Wie Sie sich durch den Dschungel der Anbieter forsten, um das für Ihre Zwecke bestmögliche Ergebnis zu erlangen, zeigt dieser Artikel auf.

Erste Schritte

Noch bevor Sie sich mit den unterschiedlichen Erklärvideo Anbietern beschäftigen und Suchmaschinen durchstöbern, sollten Sie sich über Ihre Ziele und Rahmenbedingungen im Klaren sein: Was möchte ich mit meinem Erklärvideo erreichen? Wo soll es eingesetzt werden? Wer ist die Zielgruppe? Welche Dauer soll das Video haben und welches Budget möchte ich investieren?

Fragen über Fragen, die Sie für sich selbst beantwortet haben sollten, denn das macht die Suche nach einem passenden Erklärvideo Anbieter später um einiges einfacher und effizienter. Dabei müssen Sie jedoch nicht zwingend ein fertiges Konzept vorliegen haben, denn gute Erklärvideo Agenturen setzen nicht nur Vorgegebenes technisch um, sie übernehmen im besten Fall auch die gesamte Konzeption und lassen ihre Kreativität spielen.

Zwar kann diese Aussage nicht pauschal betrachtet werden, aber in der Regel wird die Produktion Ihres Videos natürlich günstiger, je mehr Vorarbeit Sie bereits geleistet haben. Doch Vorsicht: Wenn Sie sich unsicher fühlen, investieren Sie lieber etwas mehr und lassen die kreativen Fachleute ans Werk, denn dies wird sich später auf den Erfolg Ihres Videos auswirken.

 

Die Suche beginnt

Wenn Sie nicht gerade eine Empfehlung für einen exzellenten Anbieter haben, liegt für den ersten Schritt der Suche natürlich eine Suchmaschine nahe. Apropos „naheliegen“: Entscheiden Sie selbst, wie wichtig Ihnen eine gewisse räumliche Nähe zu Ihrem Video Dienstleister ist, dementsprechend können Sie Ihre Suche stark eingrenzen.

Gelegentliche persönliche Meetings sind sicherlich von Vorteil, aber in Zeiten der Digitalisierung sollte auch eine größere Distanz kein Problem darstellen. Und das gute alte Telefon tut’s oft auch.

Geben Sie bei Google Begriffe wie „Erklärvideo Anbieter“, „Erklärfilm Produktion“ oder „Video Marketing Agentur“ ein, werden Sie schnell feststellen, wie gesättigt der Markt ist. Und genau darum schreiben wir diesen Artikel für Sie.

Erste Impressionen wirken lassen

Lassen Sie Ihren gesunden Menschenverstand und Ihr Bauchgefühl spielen: Es gibt unzählige Dumpingpreis Anbieter, die mit Erklärvideo Produktionen für unter 1.000 Euro werben. Unsere ehrliche Meinung dazu: Das kann nicht funktionieren! Und wenn doch, dann müssen Sie in vielerlei Hinsicht Abstriche machen, nicht zuletzt auch beim „Erfolg“ Ihres „fertigen“ Videos.

Wie gesagt ist das Bauchgefühl und der erste Eindruck sehr entscheidend. Hat ein Suchergebnis in den Resultaten bei Google Sie erst einmal zum Klick animiert, steht Ihnen das Studieren der Website des Anbieters bevor. Gibt es hier ansprechende Video Beispiele, Referenzen, eigene Produktionen, die die Arbeitsweise und den Stil der Agentur widerspiegeln? Hat der Anbieter bereits für Unternehmen aus Ihrer Branche gearbeitet? Wie sieht das generelle Leistungsportfolio aus?

 

Wichtige Anhaltspunkte zur Einschränkung der Suchergebnisse

Führen Sie sich als nächstes noch einmal vor Augen, was Sie tatsächlich benötigen... und was eher nicht. Hierbei hilft die oben verlinkte Checkliste, denn es treten viele Fragen auf.

Benötigen Sie konzeptionelle Leistungen oder liefern Sie weitestgehend fertige Inhalte? Ist Storytelling für Sie relevant? Wie sieht es mit unterschiedlichen Stilrichtungen aus, beispielsweise Realdreh, Legetrick oder Stop-Motion?

Wichtig ist auch die Frage nach der Individualität. Viele Anbieter arbeiten nach dem Baukasten-Prinzip, was vielleicht Kosten spart, aber auch hinsichtlich der Corporate Design Anforderungen nicht optimal ist.

Die Frage der Individualität stellt sich auch auditiv: Haben die Anbieter feste Sprecher unter Vertrag oder können Sie frei wählen? Ist Sound überhaupt im Angebot enthalten? Und wie sieht es GEMA-technisch aus?

Nach vielem Suchen sollten Sie idealerweise drei bis fünf Anbieter in die engere Auswahl genommen haben. Vergleichen Sie noch einmal das Leistungsportfolio mit Ihren persönlichen Anforderungen und erstellen Sie gegebenenfalls sogar eine Rangliste Ihrer Favoriten anhand dieser Faktoren.

 

Es wird konkreter

Als nächstes sollten Sie den persönlichen Kontakt suchen. Rufen Sie die Agenturen Ihrer Wahl an. Überlegen Sie sich vorher Ihre wichtigsten Fragen und arbeiten Sie diese während des Telefonats ab.

Sofern diese Punkte nicht bereits auf der Website hinreichend beantwortet werden, können Sie beispielsweise folgende Bedingungen thematisieren: Wie gestaltet sich das Abrechnungsmodell? Nach Arbeitsaufwand? Pro Minute? Wie lange wird die Produktion dauern? Sind Korrekturphasen inkludiert und wenn ja, wie viele?

Neben den ganzen Hard Facts, die Sie in Erfahrung bringen sollten, zählt natürlich auch hier wieder das Bauchgefühl. Stimmt die Chemie? Sind Sie auf einer Wellenlänge?

Ganz wichtig: Nimmt der Ansprechpartner am Telefon sich Zeit für Ihr Anliegen und kann er alle Ihre Fragen kompetent beantworten? Sollten bei der Telefonrecherche zu viele Anbieter nicht überzeugen können, dann können Sie natürlich auch noch einmal einen Schritt zurück gehen und weitere Anbieter über das Internet heraussuchen.

Häufig kann es vorkommen, dass sich der Eindruck im Web mit dem persönlichen Eindruck am Telefon nicht deckt. Sprich: Eine Website überzeugt auf allen Ebenen, aber im persönlichen Gespräch merkt man schnell, dass der Eindruck trübt. Umgekehrt muss eine kompetente Agentur nicht zwingend einen höchst professionellen Internetauftritt haben, kann dafür aber auf ihrem Fachgebiet (der Videoproduktion) punkten.

So tasten Sie sich am besten langsam voran, bis Sie sich schließlich für einen Anbieter entschieden haben. Neben Sympathie und Kompetenz ist natürlich auch das Preis-Leistungs-Verhältnis ein entscheidender Punkt.

 

Und… wie läuft’s?

Ein gutes Video ist nicht von heute auf morgen produziert, das sollte Ihnen im Vorfeld klar sein. Legen Sie vorher gemeinsam mit der Agentur einen Zeitplan für Ihr Videoprojekt fest und beobachten Sie, ob der Anbieter Ihrer Wahl die vereinbarten Timings einhält.

Je nachdem, wie sehr Sie selbst in die einzelnen Schritte der Produktion einbezogen werden möchten, sollten regelmäßige Abstimmungen und Rücksprachen erfolgen. Im Zweifel sollte nichts ohne Ihre Zustimmung geschehen.

Wenn zu guter Letzt das Ergebnis Sie und Ihre Zielgruppe überzeugt, wissen Sie, dass Sie alles richtig gemacht haben. Sie haben Ihren Erklärvideo Anbieter gefunden und können auf Wunsch weitere Projekte mit ihm in Angriff nehmen.

Vielleicht sind Sie sich über den Stil Ihres Videoprojektes noch nicht im Klaren. Dann können wir Ihnen unser kostenloses eBook zu Videostilen ans Herz legen:

Neuer Call-to-Action