
Content Distribution - die Basics
Letzte Aktualisierung: 24. Januar 2025.
Dass Content Marketing die effektivst Methode ist, um potenzielle Kunden anzusprechen und sie zu loyalen Kunden zu entwickeln, steht außer Frage. Doch in 2025 reicht es nicht mehr aus, nur relevante Inhalte zu erstellen. Im Zeitalter des Content Shock ist die richtige Distribution und Personalisierung entscheidend für dein Erfolg. Wie kannst du dein Content Marketing so gestalten, dass es die größte Wirkung entfaltet? Und wie gelangen die richtigen Inhalte zur richtigen Zeit an die richtige Person?
Neue Dimensionen der Content-Distribution
Im Jahr 2025 hat sich das Spielfeld für Content-Distribution erheblich erweitert. Zusätzlich zu Owned, Paid und Earned Media hat sich Shared Media als eigenständige Kategorie etabliert, die sich vor allem auf gemeinschaftlich genutzte Plattformen und kollaborative Inhalte stützt. Aber fangen wir erstmal vorne an:
Owned Media
Owned Media, deutsch eigene Medien, umfasst alle Kanäle, die du selbst kontrollierst, wie deine Website, deinen Blog, Apps und Social-Media-Kanäle. Im Jahr 2025 steht hier vor allem die optimierte Nutzererfahrung (UX) im Vordergrund. Durch den Einsatz von Technologien wie KI-gestützter Personalisierung und interaktiven Features kannst du eine tiefere Bindung zu deiner Zielgruppe aufbauen.
Diese Trends erwarten dich 2025 :
-
KI-basierte Content-Empfehlungen: Immer mehr Unternehmen setzten auf KI bei der Content-Entwicklung.Dynamische Inhalte, die auf das Verhalten deiner Nutzer zugeschnitten sind, steigern die Relevanz.
-
Interaktive Erlebnisse: Microsites, Quizze und AR-Features helfen dir dabei deine Zielgruppe fesseln und im besten Fall Leads zu generieren.
-
Zero-Click-Content: Das sind Inhalte, die deinen Zuschauern direkt Informationen liefern, ohne, dass sie die genutzte Plattform verlassen müssen. Hier erfährst du mehr.
Paid Media
Paid Media hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Programmatic Advertising und Retail Media stehen heute im Mittelpunkt, wenn du nach Möglichkeiten suchst, deine Zielgruppen in Kaufentscheidungsprozessen zu erreichen.
Diese Trends erwarten dich 2025:
-
Programmatic DOOH (Digital Out-of-Home): Dynamische, standortbasierte Werbeanzeigen auf Displays im öffentlichen Raum, ganz à la Times Square.
-
Retail Media Networks: Plattformen wie Amazon, Walmart Connect oder Zalando Ads bieten dir Möglichkeiten, direkt an der digitalen Verkaufsstelle zu werben. Hier erfährst du mehr.
-
Influencer Ads: Mikro- und Nano-Influencer liefern dir authentische und zielgerichtete Kampagnen, die sich nahtlos in organische Inhalte einfügen. Hier erfährst du mehr.
Earned Media
Earned Media bleibt ein unverzichtbarer Faktor, aber die Mechanismen, wie Aufmerksamkeit gewonnen wird, haben sich verändert. Social Proof und Community-Engagement sind jetzt die treibenden Kräfte.
Die Trends:
-
Social Proof durch UGC (User-Generated Content): Kundenbewertungen, authentische Reposts und Video-Testimonials steigern die Glaubwürdigkeit deines Contents. Hier mehr lesen.
-
Employee Advocacy: Ermutige deine Mitarbeiter, Inhalte über das Unternehmen zu teilen, um deine Reichweite zu erhöhen.
-
Virale Challenges: Mit strategisch geplanten Aktionen auf Plattformen wie TikTok oder Instagram kannst du Millionen Zuschauer erreichen.
Shared Media (die vierte Dimension)
Plattformen wie Reddit, Discord oder branchenbezogene Foren gewinnen zunehmend an Bedeutung. Sie bieten den mitgliedern authentische Interaktionen mit eine hohe Glaubwürdigkeit.
Diese Trends solltest du kennen:
-
Kollaborative Inhalte: Arbeite mit Communities zusammen, um Inhalte zu erstellen, die deine Zielgruppe direkt ansprechen.
-
Event-gestützte Verbreitung: Veranstalte Online- und Offline-Events, die live gestreamt und gemeinsam nachbereitet werden.
Strategien für effektive Content-Distribution
Wir alle wissen es, mit einem durchdachten Plan lässt sich in weniger Zeit mehr erreichen. Doch um 2025 in der Content Distribution erfolgreich zu sein, musst du strategischer vorgehen als je zuvor. Es zählen nicht nur Qualität und Quantität deines Contents, sondern auch wo und wann du was veröffentlichst, solltest du dir im Voraus gut überlegt haben. Dazu kommt, dass bei den schieren Mengen an Content ein effektiver Zeitplan und Content Batching unumgänglich werden. Wir zeigen dir, wie du dabei am besten vorgehst.
1. Ziele setzen
Das gilt nicht nur für unsere jährlichen Neujahrsvorsätze: Ziele sollten SMART definiert sein. Willst du deine Markenbekanntheit steigern, Leads generieren oder eine starke Community aufbauen? Wenn du dir klar definierst, was du erreichen möchtest, lässt sich daraus leicht eine zielgerichtete Strategie entwickeln. Moderne Analytics-Tools helfen dir zusätzlich, diese Ziele messbar zu machen.
2. Kenne deine Zielgruppe
Wir werden jeden Tag regelrecht mit Content überhäuft: Millionen von Videos, Filmen und Serien, die wir anschauen können, Millionen Produkte und Dienstleistungen, die wir kaufen können und gleichzeitig sind unsere Kleiderschränke, Keller und Garagen meist schon randvoll. Wir wollen keine 0815 Produkte mehr und das gilt auch für den Content, den wir konsumieren. Wie also machst du mögliche Kunden noch auf dich aufmerksam? Die Marketing Trends der letzten Jahre zeigen: Hyperpersonalisierung ist der Schlüssel. Das bedeutet dein Content spricht den Kunden direkt an. Wie das geht? Nutze Daten aus deinen CRM-Systemen, Social Listening und Echtzeit-Analysen, um deine Zielgruppe besser zu verstehen. Unser Tipp: Entwickle eine Buyer Persona und sprich deine Kunden auf Augenhöhe an.
3. Distributionskanäle strategisch auswählen
Ganz egal obOwned, Paid, Shared oder Earned Media: Jeder Medientyp hat seine Vor- und Nachteile. Das gilt genauso für die Kanäle, über die du deinen Content verbreitest. Deshalb sollte dein Fokus auf einer guten Mischung aus Owned, Paid, Earned und Shared Media liegen. Achte darauf, dass du Kanäle nicht isoliert, sondern in einem Cross-Channel-Ansatz einsetzt.
4. KI und Automatisierung nutzen
Technologien wie KI-gestützte Planung und Content-Automatisierung sorgen dafür, dass Inhalte zur richtigen Zeit an die richtige Zielgruppe ausgeliefert werden und sind im Jahr 2025 aus dem Marketing einfach nichtmehr wegzudenken. Es wird also Zeit, sich damit auseinander zusetzten.
Fazit: Content-Distribution als Gamechanger
Jonathan Perelmans Zitat bleibt aktuell: „Content is King, but Distribution is Queen, and she wears the pants.“ Doch 2025 reicht ein reiner Owned-Paid-Earned-Ansatz nicht mehr aus. Nur mit der richtigen Mischung aus diesen drei Ansätzen, ergänzt durch Shared Media, kannst du maximale Reichweite und Wirkung erzielen. Die gezielte Integration von Technologien wie KI und Programmatic Advertising sorgt dafür, dass Inhalte nicht nur erstellt, sondern auch optimal genutzt werden.
Mehr dazu, wie du dein Content Marketing auf das nächste Level hebst, erfährst du in unserem Leitfaden zu den Content Marketing Trends 2025.