
State of Marketing 2025: Diese 5 Trends sind dieses Jahr wichtig
Das Jahr 2025 markiert einen weiteren Meilenstein im Marketing. Künstliche Intelligenz, authentischer Content und datengesteuertes Marketing dominieren die Szene – Unternehmen, die diese Entwicklungen verschlafen, riskieren, den Anschluss zu verlieren.
Damit du weißt, worauf es in diesem Jahr ankommt, haben wir die wichtigsten Erkenntnisse und Trends aus dem State of Marketing 2025 von HubSpot zusammengefasst.
Trend 1: KI bleibt die treibende Kraft
Etwas mehr als zwei Jahre ist die Einführung von ChatGPT nun her und ein Leben ohne Künstliche Intelligenz (KI) ist schon jetzt kaum mehr vorstellbar. Sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Bereich haben KI-Tools massiv Einzug gehalten.
Unter anderem hat sich die generative KI für die Erstellung von Content längst zum beliebten Helfer entwickelt. In 2025 sollte dein Ziel sein, KI noch sinnvoller in deine Marketingstrategie zu integrieren. Künstliche Intelligenzen sollen beispielsweise textbasierte Inhalte in multimediale Kampagnen umwandeln und Marketingworkflows automatisieren.
Empfehlung für Marketer:
- Nutze Tools wie HubSpot Breeze, um Content von Text in multimediale Formate (z.B. Video oder Audio) umzuwandeln.
- Entwickle mithilfe von KI automatisierte Workflows, die dir helfen, repetitive Aufgaben zu reduzieren und Raum für kreative Prozesse zu schaffen.
- Denke daran, dein Team in der Anwendung von KI-Tools zu schulen. Das macht deine Teams nicht nur effizienter, sondern sorgt auch für mehr Sicherheit.
Tipp: Starte mit kleinen Experimenten, etwa der Analyse von Kundendaten mit KI, um relevante Zielgruppenansprachen zu testen.
Trend 2: Authentizität und visuelles Storytelling im Fokus
Content spielt auch in diesem Jahr eine zentrale Rolle in zahlreichen Marketingstrategien. 2025 gilt aber noch mehr, Inhalte zu entwickeln, die ansprechend und authentisch sind. Beliebtestes Format sind Kurzvideos, dicht gefolgt von Bildern und Live-Stream-Videos. Sie erzielen den höchsten ROI und ermöglichen es, authentische Geschichten zu erzählen. Marketer planen daher, 2025 mehr in diese Kanäle zu investieren. Bei der Verbreitung dieser Inhalte liegen für B2B-Marken LinkedIn, für B2C-Marketingteams YouTube, Instagram und TikTok vorne.
Aber auch Podcasts und Audio-Content werden immer beliebter. Sie haben sich inzwischen zu einem einflussreichen Format für Menschen aller Altersgruppen und Lebensphasen entwickelt. Die einzigartige Mischung aus Bildung, Inspiration und entspanntem Zuhören sind für 91 Prozent der Marketingprofis Grund genug, ihre Investitionen in Audio-Inhalte im Jahr 2025 beizubehalten oder sogar zu erhöhen.
Empfehlung für Marketer:
- Nutze kurze Videos oder Live Streams für visuelles Storytelling.
- Kooperiere mit Influencern aus deiner Nische, um authentische Verbindungen mit deiner Zielgruppe zu schaffen.
- Probiere neue Formate wie Podcasts oder interaktive Inhalte aus, um deine Zielgruppe langfristig zu binden.
Tipp: Investiere in die Produktion hochwertiger Videos. Laut HubSpot Report sind sie bei Nutzern enorm beliebt und liefern den besten ROI.
Trend 3: Datengesteuertes Marketing wird zur Norm
Die größten Veränderungen der letzten Jahre im Marketing haben mit Daten zu tun. Marketingteams wollen in 2025 datengesteuerter arbeiten. Wichtige Kernpunkte dieser Entwicklung sind die Weitergabe persönlicher Daten, die oftmals schlechte Datenqualität sowie verschärfte Datenschutzbestimmungen, wie die Abschaffung von Third-Party-Cookies.
Besonders mit dem Auslaufen von Drittanbieter-Cookies gewinnt die Nutzung von First-Party-Daten enorm an Bedeutung. Sie gelten als besonders wertvoll und zuverlässig, da du sie direkt und mit voller Kontrolle über die Datenerhebung selbst sammelst. Gleichzeitig heißt das für dich aber auch, dass du dich bei dieser Art der Datenerhebung noch genauer mit den geltenden Datenschutzbestimmungen auseinandersetzen musst.
Empfehlung für Marketer:
- Entwickle eine klare Vorgehensweise für das Sammeln und Nutzen von First-Party-Daten.
- Nutze KI-Tools, um eine hohe Datenqualität zu sichern und so wichtige Insights zu generieren, mit denen du personalisierte Kundenerlebnisse schaffen kannst.
- Achte auf höchste Datensicherheit und sorge für Transparenz gegenüber deinen Kunden, um Vertrauen aufzubauen.
Tipp: Etabliere nach und nach eine Datenstrategie für dein Marketing. Beginne beispielsweise mit Analytics-Dashboards, um in Echtzeit die Perfomance deiner Kampagnen zu überwachen.
Trend 4: Millenials und Generation Z als Hauptzielgruppen
Millenials und die Generation Z sind zwar online aufgewachsen, gehören für B2B und B2C aber zu den am schwierigsten zu erreichenden Zielgruppen. Gerade die Millenials gehören in 2025 zur größten Zielgruppe der Entscheidungstragenden. Wer ankommen will, muss ihre Bedürfnisse und Werte also kennen.
Was ihnen wichtig ist: Markenwerte, Umweltbewusstsein, soziale Verantwortung und Authentizität. Marken, die beispielsweise keine nahhaltigen Produkte oder Praktiken bieten können, sind für ein Viertel der Millenials bzw. Gen Z außen vor.
Empfehlung für Marketer:
- Kommuniziere deine Unternehmenswerte öffentlich und transparent.
- Integriere soziale Verantwortung in deine Marketingkampagnen.
- Entwickle Inhalte und Konzepte, die zeigen, wie dein Unternehmen einen positiven Beitrag zur Umwelt leistet.
Trend 5: Personalisierung als Schlüssel, um Zielgruppen zu verstehen
96 Prozent der Marketer berichten, dass personalisierte Kundenerlebnisse die Verkaufszahlen steigern. Das liegt vor allem daran, dass der Fokus auf die Kundschaft und deren Erfahrung mit der Marke wichtiger geworden ist.
Übersetzt heißt das: Wenn du in der Lage bist, genau zu erraten, welche Aufgaben zu erledigen sind und dann den Content findest, der dieser Person hilft, dann schaffst du wirklich personalisierte Erlebnisse. Im Umkehrschluss bedeutet das, höhere Conversionrates, bessere Öffnungsraten und gesteigerte Klickraten.
Empfehlung für Marketer:
- Setze Chatbots und automatisierte Tools ein, um eine personalisierte Kommunikation in Echtzeit zu ermöglichen.
- Entwickle Landing Pages, die spezifische Zielgruppensegmente ansprechen.
- Schaffe Inhalte, die sich an verschiedenen Bedürfnissen orientieren, um möglichst viele potenzielle Kunden abzuholen.
Mit HubSpot in 2025 durchstarten
Das Jahr 2025 bietet enorme Chancen für Marketer, die bereit sind, neue Wege zu gehen. Noch ganz am Anfang? Kein Problem. HubSpot schafft die notwendige Basis, damit du dein Marketing auf ein neues Level heben kannst. Mit unserem Ebook HubSpot für KMU erfährst du alles Wichtige, wie die Plattform dich unterstützen kann.