Marketing Stack oder All-in-one im Inbound Marketing?

Marketing Stack oder All-in-one im Inbound Marketing?

Inbound Marketing ist die Zukunft – denn längst geht es im world wide web nicht mehr darum, Kunden zu finden, sondern von ihnen gefunden zu werden. Das kann beispielsweise durch nützliche Inhalte sein, die wiederum zur Leadgenerierung dienen. Was Sie dafür brauchen, ist eine gut durchdachte Strategie entlang des Inbound Marketing Prozess und ein Team, das die Inbound-Philosophie verinnerlicht hat. Aber auch die richtige Inbound Marketing Software kann auf dem Weg zum Erfolg wesentlich unterstützen.

Die Herausforderung: Inbound Marketing vereint eine Vielzahl von Marketing Disziplinen

Zum Inbound Marketing gehören Disziplinen wie das Content Marketing (zum Beispiel durch einen Blog), Public Relations, Social Media Marketing, Customer-Relationship-Management (CRM), E-Mail-Marketing oder auch die Suchmaschinenoptimierung. Um jede dieser Disziplinen bestmöglich umsetzen und analysieren zu können, gibt es verschiedene Software Tools, die gezielt für Content Marketing, Social Media & Co. entwickelt wurden. Diese Tools sind wichtig, um einen Einblick in die einzelnen Disziplinen zu erlangen und so die Performance des jeweiligen Kanals im Blick zu behalten.

Das Content-Management-System

Um einen Blog oder eine ganze Webseite zu betreiben, braucht es die passende Plattform für Ihre Bedürfnisse - ein System mit dem Sie die Inhalte Ihrer Seite und/oder Ihres Blogs im besten Fall ganz intuitiv und (fast) ohne Programmierkenntnisse einstellen und pflegen können. Marks Tipp: Machen Sie sich vorab Gedanken zu den Anforderungen, die Sie an eine solche Plattform stellen - welche Kriterien müssen auf jeden Fall erfüllt sein? Und bietet Ihnen das CMS ausreichend Freiraum, um Ihre Seite mit der Zeit weiterzuentwickeln?

---> Die gängigsten kostenlosen Content Management Systeme im Vergleich.

Social Media Management

Wer etwas auf sich hält, der ist auch in den sozialen Medien vertreten. Je nach Zielgruppe können da schnell einige zusammenkommen: Facebook, Twitter, Xing, Instagram - all diese Kanäle wollen regelmäßig gepflegt werden. Schließlich sind Uralt-Posts und nicht beantwortete Kommentare und Anfragen ein klares No-Go - ganz schön aufwendig! Spezielle Social Media Publishing Tools helfen Ihnen dabei mehrere Kanäle von einer Plattform aus zu planen und zu veröffentlichen. Monitoring-Funktionen helfen Ihnen dabei, stets einen Überblick zu darüber zu haben, was Ihre Community bewegt und was über Sie im Social Web kursiert.

---> Ein kleiner Überblick über Social Media Management Tools

E-Mail Marketing

Totgeglaubte leben länger - und so ist auch E-Mail Marketing nach wie vor eine beliebte Methode, um potenzielle Kunden für sich zu gewinnen oder Bestandskunden weiter zu entwickeln. Hierfür wird natürlich ein leistungsfähiges Software-Tool benötigt, das es ermöglicht E-Mails bzw. Newsletter schnell und einfach zu erstellen, die Kontaktdatenbank stets aktuell zu halten und den Erfolg Ihrer E-Mail-Kampagnen zu messen.

--> Hier gehts zum E-Mail Marketing Software Überblick

Suchmaschinenoptimierung

Wer zielgerichtet Content produziert, der sollte auch auf ein SEO-Tool nicht verzichten. Denn wenn sich Ihre Inhalte auch auf die Auffindbarkeit Ihrer Seite im Internet auswirken soll, ist es unverzichtbar zu wissen, wie Sie diese für Suchmaschinen optimieren können.

--> Eine Checkliste zum SEO-Tool-Vergleich gibt es hier.

Ein bunter Software-Strauss

Sie merken - wenn Sie effektives Inbound Marketing betreiben möchten, gibt es viele Tools, die Ihnen dabei behilflich sein können. Und die Liste ist nicht zu Ende: CRM, Sales Tools, Support-Tools - sie alle bieten Ihnen jeweils umfassende Funktionalitäten in ihrem Spezialgebiet. Da kommt ganz schön was zusammen!

Je mehr Disziplinen im Unternehmen vorhanden sind, desto mehr Tools werden eingesetzt, um die einzelnen Maßnahmen optimal ausspielen und analysieren zu können. Das kann Inbound Marketing schnell unübersichtlich und aufwendig machen. Die Ergebnisse aus den Analysen werden eben nicht automatisch gebündelt, sondern müssen händisch zusammengetragen werden. Eine Aufgabe die Ihr Team viel Zeit kostet - das bestätigt die aktuelle Studie "State of Inbound 2017" von HubSpot: Rund 57% der Befragten gaben an, bis zu einer Stunde täglich für den Dateneingang und andere manuelle Aufgaben zu benötigen. Durch zahlreiche Einzellösungen fehlt zudem der Blick auf das große Ganze und der gesamte ROI ist nur schwer messbar. Aber was ist die Alternative?

Die eierlegende Wollmilchsau: Inbound Marketing Software Komplettlösungen

Im Gegensatz zu Inbound Marketing Tools, die nur für einzelne Disziplinen eingesetzt werden können, decken Komplettlösungen den ganzen Inbound Marketing Prozess ab - von der Content-Planung und Erstellung über die Distribution via Blog, Social Media und E-Mail bis hin zur Auswertung. Vorteil: Die Funktionen und Daten werden an einem Ort gebündelt. Plattformen müssen nicht mehr gewechselt und Analysedaten nicht mehr mühsam per Hand zusammengetragen und ausgewertet werden. Ein weiterer Vorteil für Ihre Mitarbeiter: Sie müssen sich nicht mehr in jedes Tool einarbeiten, sondern können über eine einzige Lösung agieren.

Am Beispiel der Marketing- und Vertriebsplattform HubSpot lässt sich die Arbeitsweise mit einem solchen Allrounder verdeutlichen: Mit der Softwarelösung können ganz ohne Programmierkenntnisse unter anderem Webseiten und Landing Pages erstellt werden. Das Bespielen von Blog und Social Media Kanälen erfolgt ebenfalls zentral. Gleichzeitig laufen auch alle Analysedaten an einem Punkt zusammen, sodass die ganzheitliche Auswertung von Inbound Marketing Kampagnen vereinfacht wird. Es entsteht also ein umfassender Marketing Hub – ein Knotenpunkt, von dem alle Inbound Marketing Aktivitäten ausgehen und an dem alle messbaren Daten daraus wieder zusammenlaufen.

Die Auswirkungen auf den Umsatz lassen sich so übersichtlich erkennen und bei Bedarf können jederzeit Optimierungen vorgenommen werden. Durch die Integration zusätzlicher Vertriebs- und CRM-Lösungen lassen sich die Kundeninteraktionen mit dem Unternehmen tracken und die Ergebnisse der verschiedenen Maßnahmen gesamtheitlich analysieren. Der komplette Marketing- und Salesfunnel wird transparent. Wer sich für eine Allround Marketing Software interessiert: Hier finden Sie einen Vergleich der gängigen Tools!

Verändern Komplettlösungen die Struktur im Unternehmen?

Mit dem Verzicht auf einzelne Inbound Marketing Tools und der Bündelung der einzelnen Disziplinen auf einer Plattform können sich auch die Strukturen im Unternehmen verändern.

Grundsätzlich ermöglichen Allrounder ein schnelleres und effizienteres Arbeiten. Teams oder Abteilungen, gerade Marketing und Vertrieb, wachsen enger zusammen, verschwimmen vielleicht sogar oder vernetzen sich zumindest mehr. Darüber hinaus verändern sich auch die IT-Strukturen im Unternehmen. Denn statt dem Hosting und der Betreuung zahlreicher Einzelanwendungen mit unzähligen Logins kann die IT deutlich vereinfacht werden. Das sorgt auch bei den IT-Mitarbeitern für Entlastung.

Unser Fazit: Es kommt auf Ihren Bedarf an

Was ist nun vorzuziehen? Ein umfassender Marketing-Stack oder ein Allround-Talent? Das hängt zum einen davon ab, wie umfassend Sie Inbound Marketing betreiben. Sind Sie gerade Einsteiger und möchten sich erst an Content Marketing, Social Media und Co. herantasten? Dann macht es vielleicht Sinn in verschiedene Tools hinein zu "schnuppern", um so nach uns nach für sich herauszufinden

a) Welche Methoden überhaupt für Ihre Zielgruppe funktionieren

b) Was Sie sich von den Softwaretools erwarten und was nicht

Wichtig ist auch die Frage: Legen Sie Wert auf mehrere Tools, die Ihnen Funktionen und Auswertungen bis ins kleinste Detail anbieten oder würden Sie einen Allrounder bevorzugen, der zwar auch einiges an Funktionalitäten bietet, aber dessen Hauptaugenmerk auf der Abbildung des kompletten Prozesses, vom ersten Kontakt bis hin zum Kauf und darüber hinaus, abbildet?

Ob Einzellösungen oder Allrounder - welche Schritte zur Leadgenerierung Ihre Tools auf jeden Fall abbilden sollten, lesen Sie in unserem neuen eBook zur b2b Leadgenerierung:

Neuer Call-to-Action