
Erklärvideo-Stile: Warum die Aufmachung mit über den Erfolg entscheidet
Erklärvideo-Stile: Warum die Aufmachung mit über den Erfolg entscheidet
Content Marketing ohne Video Content? Ist heute kaum noch vorstellbar. Erklärvideos, Animationen und Tutorials gehören einfach zu einem ausgewogenen Content Portfolio dazu! Fragwürdig ist jedoch, warum Videos oft nicht, wie anderer Corporate Content auch, in die eigene Kommunikationsstrategie integriert werden.
Für jede Marke der eigene Video-Stil
Das fängt bereits bei der äußeren Verpackung des Videos an. Statt sich auf seinen Unternehmensauftritt und seine Positionierung zu besinnen, wird z.B. ein Legetechnik Stil gewählt, wie ihn zig andere Unternehmen auch verwenden. Corporate Design? Eigene Story? Fehlanzeige. Wiedererkennbarkeit? Gen Null. Dabei lässt sich für jedes Unternehmen und für jede Marke ein visueller Auftritt herstellen, der den eigenen Auftritt perfekt aufnimmt und ergänzt. Diesem Thema widmet sich das eBook Erklärvideostile von Mark's Bewegtbildmarke texteichnerin. Es steht allen Interessenten zum kostenlosen Download bereit.
Eng mit dem Video-Stil verbunden: der Inhalt!
Es wird noch schlimmer. Wenn Unternehmen sich beim Thema Video schon nicht auf ihr Corporate Design besinnen dann doch zumindest auf ihre Werte! Aber auch hier wird es oft gefährlich dünn. Brands, die sonst Wert auf einen hoch professionellen Auftritt legen, vergessen ihre Story. Entweder sie transportieren schlichtweg keine Geschichte und verschenken mit einer eher langweiligen Aneinanderreihung von Fakten wertvolles Potenzial ihres Videos. Oder: sie verwirren ihre Zuschauer, indem sie ihnen plötzlich eine ganz andere Story erzählen, die nicht zum sonstigen Unternehmensauftritt passt.
Was ist hier los?
Den meisten Unternehmen fehlt es beim Thema Bewegtbild schlicht an Erfahrung. Zudem kommt hier die Budgetfrage ins Spiel. War und ist man bei klassischen Realdrehs bereit, hohe Summen zu investieren, darf ein Erklävideo am besten gar nichts kosten. Es gibt ja genügend Anbieter, die Erklärfilme zu Dumpingpreisen verkaufen. Und dass man dafür auch keine Top Qualität bekommt sollte irgendwie klar sein...
Worauf muss man bei Erklärvideos also achten?
Gibt es im Unternehmen noch keine oder wenig Erfahrung mit Erklärvideos sollte man mit Profis zusammen arbeiten. Es ist im Prinzip genauso wie beim Thema Grafik Design: man kommt auch gut mit einem Freelancer Grafiker aus - wenn das Briefing stimmt und der Grafiker gut geführt wird. Hat man nicht genügend Erfahrung oder schlichtweg zu wenig Zeit, um sich um die ganze Koordination zu kümmern, ist man mit einer spezialisierten Agentur besser bedient. Die steht dem Unternehmen dann von der Konzeption bis zur Produktion zur Verfügung und steht dafür, dass am Ende genau das gewünschte Ergebnis herauskommt. Genauso verhält es sich auch bei Erklärvideos. Unternehmen, die Wert auf einen stimmigen Auftritt legen, sollten auf Profis vertrauen. Das sind in den meisten Fällen eben keine reinen Produktionsanbieter von Erklärvideos, die auf ein ausführliches Briefing und eine gute Führung angewiesen sind. Sondern hier braucht man eine Erklärvideo Agentur mit inhaltlichem Hintergrund, die neben den reinen Produktionsfähigkeiten auch über den konzeptionellen und inhaltlichen Hintergrund verfügen. Die kosten dann vielleicht auf den ersten Blick etwas mehr, dafür überzeugen aber auch die Ergebnisse. Im Endeffekt sicherlich die klügere Investition.